Foto: Seilspringen bei Bremopolis 2019
© BSJ
Foto: Die Erste-Hilfe-Gruppe bei Bremopolis 2019
© BSJ
Foto: Nachmittag bei Bremopolis 2019
© BSJ
Foto: Forschen über Strom bei Bremopolis 2019
© BSJ

Schirmherrin Anja Stahmann

Frau Anja Stahmann

 

Zum fünften Mal heißt es: Kinder in Bremopolis an die Macht!

Trotz Corona konnte Bremopolis in den letzten beiden Sommerferien stattfinden. Das gleiche hoffen wir für dieses Jahr.

Denn nach der langen Zeit Zuhause brauchen Bremens Kinder das am meisten: Spannende Aktionen mit vielen Gleichaltrigen und am besten Draußen. Genau das bietet Bremopolis.

Die Kinderstadt ist eine tolle Gelegenheit für Kinder von

6 bis 12 Jahren, sich auszuprobieren. Hier entwickeln sie spielerisch eine Woche lang ihren Umgang mit Geld und unterschiedlichen Jobs, mit einem Parlament und demokratischen Entscheidungen, mit Verantwortung und Macht.

Das Netzwerk aus Trägern unter dem Dach der Bremer Sportjugend hat tolle Arbeit geleistet, damit Bremopolis wieder stattfinden kann.
Ich freue mich für die Kinder und hoffe auf viele Sponsoren, die den Teilnahmebeitrag für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen übernehmen können.
 

Statement von Frau Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport und zugleich Schirmherrin der Kinderstadt.

 

Kinderstadt BREMOPOLIS

Wir bauen eine eigene Kinderstadt – von Bremen für die Kinder!

BREMOPOLIS ist ein Netzwerk aus verschiedenen Partnern der freien Wirtschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialverbänden, Jugendverbänden und vielen anderen mehr unter der Trägerschaft der Bremer Sportjugend.

Wir wollen im Rahmen einer täglichen Sommerferienbetreuung eine Stadt im Mini-Format errichten, die von bis zu 100 Kindern pro Woche eigenständig regiert wird: hier wird "gearbeitet", gelernt, gewerkelt, gespielt und natürlich jede Menge Spaß verbreitet. Alles unter dem Motto "Kinderstadt".

Infos für 2023

  • Zeitraum: 31.07. bis 04.08.2023
  • Kinderbetreuung täglich von 08.30-15:30 Uhr
  • TN-Beitrag: 120,- Euro / Woche (inkl. Frühstück, Mittagessen, Getränke, Obst, alle Angebote)
  • Achtung: Dank der Aktion Hilfe für Kinder können Kinder aus einkommensschwächeren Familien für 25,– EUR für die ganze Woche teilnehmen (erforderlicher Nachweis: Bremen-Pass)
  • Alter: von 6 bis 12 Jahre
  • Ort: TV Bremen-Walle, Hans-Böckler-Str. 1a, 28217 Bremen

Das ist los

  • Wir bauen eine eigene Kinderstadt - in der die Kids das Sagen haben!
  • Es werden Berufe kennengelernt, eine eigene Regierung gewählt und eine eigene Währung entwickelt.
  • Dabei werden die Kids von Profis angeleitet und setzen sich u.a. auseinander mit:
  • Wie funktioniert Energie? Wie kann ich die Umwelt nachhaltig gestalten? Wie geht gesunde Ernährung? Wie entsteht ein Nachrichtenmagazin?
  • Natürlich kommen Spiele, Bewegung und Spaß nicht zu kurz...!

Interessant für die Eltern

  • Betreuungsschlüssel von mindestens 1:10
  • Wir achten auf gesunde Ernährung
  • Es werden qualifizierte Betreuer/innen eingesetzt

Mit geballter Frauenpower haben die Zahnfeen der Landesgemeinschaft zur Förderung der Jungendzahnpflege im Lande Bremen e.V. ca. 60 Kindern an unterschiedlichen Stationen die richtige Zahnputztechnik (natürlich inkl. Plaque-Färbetest.) bzw. den Unterschied zwischen guten und schlechten Lebensmitteln beigebracht. Vielen Dank für die tolle Kooperation!

Die Klimademo

Am letzten Tag von Bremopolis fand die Klimademo statt. Die Kinder demonstrierten für eine bessere Zukunft mit dem Slogan: "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut."

Alles muss raus !

Bevor die Galeonen von Bremopolis verfallen haben drei Kinder aus Zelt 2 zusammengelegt um allen 103 Bewohnern von Bremopolis eine Apfelschorle zu kaufen.