Tag 5
Es ist vorbei! Heute war der letzte Tag. Alle sind ziemlich erschöpft, manche freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Auch wenn es zwischendurch kleine Dämpfer gab, war es insgesamt eine schöne Zeit.
Tag 4
Heute war ein bewegter Tag. Am Vormittag haben wir getanzt und am Nachmittag kam Herr Mäurer, der Innensenator. Da wurden viele Fotos gemacht und die Presse hat sogar ein Interview bekommen!
Aaron & Jano
Tag 3
Heute war ein guter Tag. Heute wurde eine Wasserutsche angekündigt und die Polizei gegründet. Heute ist außerdem Tag der schönen Worte. Und nicht nur das - es gab auch Eis!
Tag 2
Heute war ein aufregender Tag. Zuerst wurde gewählt und die zukünftigen Bürgermeister haben gesprochen. Nachher hat die Bank geöffnet. Dazu kam, dass die Bürger gestreikt haben, weil es für sie zu wenig Geld gab.
Tag 1
Heute haben sich alle in Bremopolis eingefunden. Anders als in den letzten Jahren gab es bislang keine großen politischen Auseinandersetzungen. Doch morgen ist die Bürgermeisterwahl - und die Kandidaten stehen schon fest!
Die Klimademo
Am letzten Tag von Bremopolis fand die Klimademo statt. Die Kinder demonstrierten für eine bessere Zukunft mit dem Slogan: "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut."
Alles muss raus !
Bevor die Galeonen von Bremopolis verfallen haben drei Kinder aus Zelt 2 zusammengelegt um allen 103 Bewohnern von Bremopolis eine Apfelschorle zu kaufen.
Herzdruckmassage beim Stand der AOK
Die AOK ist einer der Partner von Bremopolis und in Zelt 5 können die Kinder nicht nur eine Krankenkassenkarte für Bremopolis erhalten, sondern auch an einem Kurs teilnehmen bei dem sie z.b. das Durchführen einer Herzdruckmassage lernen, sodass sie im Notfall anderen helfen können.
Die Bank
Für die Arbeit in Bremopolis wird man selbstverständlich auch bezahlt. Die Währung, die jedes Jahr einen anderen Namen trägt heißt dieses Jahr "Galeonen". Am dritten Tag von Bremopolis konnten die Kinder mithilfe der Bankkarte, die sie am vorherigen Tag unterschrieben und laminiert haben, Galeonen abheben und sich im Minimarkt z.b. Wasser oder Apfelschorle kaufen.
Der Minimarkt
Im Minimarkt von Bremopolis können die Bewohner mit Galeonen, welche sie für ihre Arbeit von der Bank bekommen Essen und Getränke Kaufen. An den ersten beiden Tagen war noch alles kostenlos und vor den Mittagspausen wurden Obstspieße verteilt.
Die Post von Bremopolis
Die Post von Bremopolis hat dieses Jahr wieder die wichtige Aufgabe die Bewohner mit Briefen zu versorgen. Dafür wurde ein eigener Postkasten von den diesjährigen Mitgliedern entworfen, welcher von allen Bewohner zur Versendung von Post benutzt werden kann. Am dritten Tag wurden allerdings nur noch Briefe angenommen, die auch einen Absender beinhalten.
Kreativwerkstatt
Die Kreativwerkstatt startete erst am zweiten Tag von Bremopolis. Die Kinder haben auf Holz mit Farbe und Pinsel ein Schild für jede Station von Bremopolis entworfen.
Die Feuerwehr
Am ersten und nur am ersten Tag von Bremopolis waren besondere Gäste in der Stadt. Die netten Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Burgdamm führten mit den Kindern Löschübungen durch, gaben ihnen eine kleine Einführung zum Thema Erste Hilfe, zeigten allen ihre Ausrüstung und gaben unserem Medien Team aus Zelt 2 ein exklusives Interview.
Der letzte Tag gibt Spaß … und Regen
Es ist leider schon der letzte Tag in Bremopolis. Eine tolle Woche liegt hinter mir. Es gab Demos, Verhandlungen, Wahlen und Diebstähle. Es war, also ich sag jetzt mal, wie in der realen Welt.
Heute am Freitag, dem letzten Tag von Bremopolis in diesem Jahr, gab es eine Demonstration für das Klima. Bestimmt 40 Kinder aus der Stadt Bremopolis protestierten friedlich. Sie zogen um die Zelte und schrien dabei: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“
Ich denke mal, dass es an die Erwachsenen gerichtet war, da wir Kinder noch nicht so viel verändern können in unserem Alter.
Wie schon in der Überschrift gesagt regnet es es den ganzen Tag
Jasper
Wieder ein toller Tag
Heute wurden die Steuern für die Bürger von Bremopolis eingeführt. Es gab einige Aufruhr da eine Gehaltserhöhung kurz vor der Ankündigung der Steuer gab. „Wir werden das Gehalt der Menschen in Bremopolis um 3BWs (so heißt das Geld in Bremopolis) erhöhen“, hatten die Bürgermeister am Mittwoch, also gestern gesagt. Da die Steuern aber auch 3BWs hoch ist, hat niemand etwas von der Gehaltserhöhung, da sie direkt in die Steuer verfällt.
Es gibt aber natürlich positive Dinge von Heute. Die AOK hat Limonade gerührt in verschiedenen Geschmäckern. Man musste nur einmal 2BWs bezahlen, dann durfte man den ganzen Tag die Limonade von der AOK trinken. Außerdem haben wir heute wieder unser Nachrichtenmagazin von unserer Gruppe „Medien“ gedreht. Also war es trotz dem Vorfall (siehe Anfang) ein toller Tag mal wieder in Bremopolis.
Der neue Bürgermeister
Heute begann der Tag wie sonst auch mit Frühsport und Frühstück, doch dann gab es eine Durchsage der Regierung und der Anführer der Demonstration von gestern wurde Bürgermeister.
Außerdem hat die Krankenkasse heute Drinks gemixt, mit Gurke und Limone. Nudeln wurden als Strohhalme benutzt.
Die große Demo
„Wir fordern mehr Geld!“: mit diesem Schlachtruf verlangten viele Bremopoler, ungefähr etwas mehr als die Hälfte aller Einwohner mehr Gehalt. Die Regierung erhöhte nach einer lautstarken Demonstration das Gehalt aller Jobs, einschließlich ihres eigenen, um zwei BWs. Damit waren die Bremopoler allerdings immer noch nicht einverstanden und demonstrierten weiter. Etwas später verkündete die Regierung dann, sie würde die Gehälter sogar um drei BWs erhöhen. Die Polizei ist in ihrem Vermisstenfall nicht viel weiter gekommen, da sie das Zelt der Regierung vor den wütenden Demonstranten schützen musste. Der Grund für den Protest war wahrscheinlich die Gehaltsverhandlung eine Stunde vorher. Da hat die Bank mit der Regierung einige Gehälter runter- bzw. hochgesetzt, womit viele Kinder nicht zufrieden waren. Zwischendurch wurde noch eine Umfrage gemacht, in der es um die Bedeutung der Bremer Sport Jugend (BSJ) ging. Die meisten Kinder wussten nicht, wofür BSJ steht und dies war sehr witzig „Nein, Nein, Nein, Keine Ahnung.“
Wahl und Geld
Die Diskussionen um das Geld verschärfen sich. Die Bank hat heute eröffnet.
Die Medien-Gruppe bekommt 16 BWs und die Post 15, allerdings bekommt das Krankenhaus ganze 30! Doppelt so viel wie die Post. „Wie unfair ist das denn?!“, Zitat Ines. Während zum Beispiel die Millionäre Freizeit haben, müssen die Geringverdiener “Medien“ ihre Videos schneiden, auf gut Deutsch: viel Arbeit für wenig Geld.
Außerdem wurden die Bürgermeister, bzw. die Regierung gewählt. Auch hier gibt es viel Protest. Ines kann schon wieder ihre Meinung nicht zurückhalten: „SCHRECKLICH“. Woher sollte man wissen, ob die eigene Wahl gut war, woher weiß man, wofür die Kandidaten stehen?! Mehrere Bremopoler (ausgedacht von Ines) wussten selbst nicht, warum sie diese Person gewählt hatten. „Einfach entschieden“, sagte Petter, ein Wähler.
von Anni und Ines
Die Gehaltsverhandlung am Mittwoch
Heute, am Mittwoch, war die Gehaltsverhandlung. Wir als Presse waren für Sie dabei und möchten Sie darüber infomieren.
Heute Vormittag sind wir losgezogen zum Rathauszelt. Es hat ein Treffen statt gefunden bei dem Vertreter der Regierung, der Bank, der Presse und des Jobcenters vor Ort waren. Wir wollten einen Gehalt von 20 Mopos, die Regierung wollte aber nur einen Gehalt von 18 Mopos rausrücken, zwei weniger als wir erhofft hatten. Auch das Jopcenter erzielte eine Gehaltserhöhung.
Die Regierungswahl am Dienstag
Die Bürgermeister Wahl ist vorbei!
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei!
Wir berichten euch über die Vorbereitung, die Wahl und das Ergebnis.
Die Vorbereitung:
Zuerst hat das Wahlbüro Plakate und Werbung erstellt. Danach haben sie Zettel gemacht, die man ausfüllen musste, wenn man Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden wollte. Später haben sie eine Wahlbox gebastelt, in die man die Stimmzettel reinwerfen konnten.
Die Wahl:
Heute, am Dienstag fand die Wahl statt. Jeder Bremopolitaner und jede Bremopolitanerin durfte per Wahlzettel den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin ihres Zeltes wählen. Anschließend wurden die Zettel gezählt.
Erste Hilfe
Am anfang hat Amrei die Kinder gefragt was sie in Erster Hilfe schon wissen.
Sie haben geübt einen Notruf abzusetzen.Es wurden Verbände gelegt. Sie haben „Unfallopfer“ in Wärmedecken eingewickelt, damit sie nicht frieren, und besprochen, dass man tröstet und sich selber nicht in Gefahr bringt.
der Text war heute von Johanna
Kinderschminken
Dienstag und Mittwoch gab es am Nachmittag eine Station, an der man sich schminken konnte.
Von Johanna
Kochen Tag 3
Oft haben Kinder Obstsalat und Obst— und Gemüsespieße gemacht.
Die Obst—und Gemüsespieße sind sehr lecker.
Von Johanna
Nehlsen zu Besuch
Heute war Nehlsen zu Besuch. Als erstes wurde die Mülltrennung besprochen und wir mussten verschiedene Sachen in die richtigen Mülltonnen sortieren. Nach der Erklärung zur Mülltrennung durften wir uns den Müllwagen anschauen und wir durften uns in den Wagen rein setzen.
Heute kam der Text von Karl
Die Handwerksgruppe
Die Handwerksgrupppe baute eine Bank aus alten Paletten. Gestern haben sie einen schönen Wegweiser gebaut. Und am Ende wurde die Holzbank noch mit Farben bemalt. Sie steht am Rand des Geländes.
Geldbank
Heute Vormittag musste die Bank hart arbeiten. Sie haben das Geld hergestellt und abgegeben. In Bremopolis wird mit Brema bezahlt. Es wurden die Brema an alle Jobs verteilt. Die Bürgermeister haben heute morgen beschlossen, dass pro Person fünf Brema an Steuern gezahlt werden müssen. Dagegen haben die Bürger unserer Stadt gestreikt. Das war das Große Thema heute!
Heutiger Blogeintrag und Fotos von Julan.